Winterroggen
Roggen wird von jeher auf den Flächen unseres Hofes angebaut. Als genügsames Konsum-Getreide gedeiht es auch auf unseren leichten, sandigen Böden und an kühlen oder feuchten Standorten. Auch heute ist Roggen in unserer Fruchtfolge ein wichtiges Glied.
Regional spielte Roggen für die Ernährung der Menschen eine zentrale Rolle. Als das Brotgetreide sicherte er über Generationen das Überleben vieler Familien. So ist es auch nicht verwunderlich, dass reine Roggenbrote, aus Sauerteig gebacken, bis heute hier im Norden traditionell stark verbreitet sind, während sie in den Bäckereien im Süden Deutschlands deutlich seltener nachgefragt werden. Möchte man ein Brot aus regionalem Getreide genießen, so ist das ein Roggenbrot.
Allerdings ist die regionale Verarbeitung heute sehr schwierig, es fehlt die Infrastruktur. Es gibt kleine Hofbäckereien, die ihr eigenes Getreide aufbereiten und vor Ort verarbeiten. In der Regel liefern Landwirt*innen ihren Roggen jedoch an Dienstleister, die wiederum die Ernten über große Regionen hinweg aufkaufen und an Weiterverarbieter wiederverkaufen. Dieses Modell ist für Landwirt*innen jedoch in den seltensten Fällen wirtschaftlich. Weil die Infrastruktur zur Aufbereitung des Getreides in Lohn jedoch fehlt, ist eine Direktlieferung von landwirtschaftlichen Betrieben an regionale Bäckereien kaum möglich. Die Folge: es wird weniger Roggen angebaut oder guter Brotroggen als Tierfutter genutzt.
Wir sind stolz, dass wir die Verarbeitungslücke schließen konnten und unseren Roggen direkt an die bremer Bäckerei Backstube - Backen mit Leidenschaft liefern können.
Im Jahr 2022 haben wir auf 9 ha Winterrogen angebaut. In der Getreideaufbereitung von Wolfgang Jost (Iburgshof) wurde das Getreide gereinigt und in 25 kg Säcke verpackt, sodass wir 24 to palletiert eingelagert haben. Wöchentlich beliefern wir nund die Backstube in Bremen Vegesack mit 750 kg Roggen. Verschiedene Brote, darunter der "Bremer", und Brötchen werden aus unserem Roggen gefertigt. Der Bremer sowie alle weiteren Produkte der Backstube ist am Firmensitz der Familienbäckerei in Bremen Vegesack sowie bei rund 200 Wiederverkäufern (u. a. Bio-Fachhändler und Feinkostläden) in Norddeutschland erhältlich.
Roggenkerne und Roggenbrote können natürlich auch in unserem Hofladen in Bremen erworben werden. Auf Vorbestellung unter www.shop.bischoffundbremer.de liefern wir die Produkte immer freitags ins Bremer Viertel.
Tipp: Untenstehende Bildershow anklicken und mehr über den Roggen im Jahresverlauf erfahren!